ZEIT FÜR KLASSENKAMPF – HERAUS ZUM 1. MAI 2025!
Das Sommersemester beginnt und der 1. Mai steht vor der Tür. Wir kehren in unsere Unis zurück, die immer stärker ins Visier staatlicher Kürzungspolitik geraten. Währenddessen ist für die herrschende Politik Zeit für Krieg und Militarismus. Der Aufrüstungskurs zieht noch stärker an als die Preise in unseren Mensen.
- Haufenweise Geld soll ins Militär investiert werden. Deutschland soll wieder kriegstüchtig gemacht werden. Dafür darf auch die hochheilige Schuldenbremse dran glauben, während für Bildung, Gesundheit und Soziales „nicht genug Geld“ da ist.
- Dazu wird in allen anderen Bereichen gekürzt, Uni-Angebote werden gestrichen, Mensapreise und Wohnheimmieten erhöht, während überfällige Sanierungen und Investitionen ignoriert werden
- Auch wir sollen kriegsgeil gemacht werden. Bundeswehrwerbung, YouTube-Videos und drohende Wehrpflicht, sollen uns drauf vorbereiten als Kanonenfutter zu enden
- Frauen werden dabei verstärkt zurück in reaktionäre Rollenbilder gedrängt oder werden in „Girlboss“-Manier zu feministischem Kanonenfutter.
Wer glaubt noch dem Kriegsgeschrei von „Verteidigung unser europäischen demokratischen Werte“, wenn auf der ganzen Welt tausende Menschen von deutschen Waffen ermordet werden? Die wahre Fratze dieser “demokratischen Werte“ sehen wir, wenn wir sehen, wem all die Kriege nutzen: Es sind die Rüstungsunternehmen, denen Milliardenaufträge zugeschoben werden, und die Großunternehmen die in weitere Länder investieren wollen, um ihren Einfluss und Profit zu erhöhen. Es ist im Kapitalismus normal, dass die mächtigen Konzerne und Staaten Kriege führen.Wir sind es, die für ihre Kriege leiden und den Gürtel enger schnallen sollen. Aber auch wir, Studierende, Arbeiter:innen, Unterdrückte, sind es die ihre Kriege verhindern und beenden können.
Wenn es von oben wieder heiß: Zeit für Krieg, muss unsere Antwort Zeit für Klassenkampf sein. Wir brauchen eine klassenkämpferische Bewegung, die sich bewusst gegen die Aufrüstung stellt und dem herrschenden Kriegskurs etwas entgegenstellt. Eine Bewegung, die Widerstand gegen den Kapitalismus organisiert, der den Krieg hervorbringt.Studierende haben immer wieder gezeigt, dass sie eine tragende Rolle in Protesten einnehmen können. Knüpfen wir da an, bringen wir unsere Wut am 1. Mai auf die Straße und organisieren wir uns konsequent gegen die Aufrüstung und Unterdrückung.
Es ist Zeit für Klassenkampf – Heraus zum 1. Mai!